Trans*Inter* Beratung

Die Trans*Inter* Beratung des Queerpoint richtet sich an alle Personen, die sich ihrem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht nicht als zugehörig fühlen, auch binären und nicht-binären trans* und inter* Personen.

Unser Angebot ist eine qualifizierte, unabhängige Peer-to-Peer-Beratung.

Sie steht allen trans* und inter* Menschen, ihren Angehörigen und pädagogischen Fachkräften,

Institutionen und anderen Interessierten offen, die Kontakt mit trans* und inter* Kindern,

Jugendlichen und Erwachsenen haben.

 

Die Beratung ist auf Deutsch und Englisch möglich.

Sie ist kostenlos und selbstverständlich vertraulich.


Beratung nur nach vorheriger Vereinbarung.

Ansprechpartner*innen

 

Telefonische Terminvereinbarung 

Montag bis Freitag

12:00 Uhr - 15:00 Uhr

oder per Mail möglich.

Trans*Inter* Beratung 

Kreis Minden-Lübbecke | OWL

 

Heike Freia Frank

Tel.: 0156 - 78413170

E-Mail: h.frank@raumfürvielfalt.de

Trans*Inter* Beratung 

Münsterland

 

Petra Böhm

Tel.: 01573 - 1933367

E-Mail: p.boehm@raumfürvielfalt.de



Beratung und Gruppentreffen

Die Betroffenen empfinden sich selbst anders als es von außen erwartet wird. Sind oft allein gelassen und isoliert.

Sie identifizieren sich mit dem Gegengeschlecht. Sie sind also transgeschlechtlich oder besser gesagt transident.

Oder sie sind zweigeschlechtlich (= intergeschlechtlich). Oft leiden viele unter Gesundheitsstörungen. Es besteht ein enormer Leidensdruck in dieser Personengruppe. Unter Umständen kann auch das Leben alleine, in einer Partnerschaft, mit Freunden und Kollegen unnötig „kompliziert“ sein. Die Queerpoint Trans*Inter* Beratung will allen transidenten Menschen helfen, mit Gleichgesinnten Erfahrungen und Informationen auszutauschen, gemeinsame Wege der Problembewältigung zu finden und sich auszusprechen.

 

Infos und Tipps erhalten über:

  • Psychologische Begleittherapie
  • Medizinische Möglichkeiten
  • Juristisches Verfahren der Vornamens und Personenstandsänderung
  • Antragsverfahren und Kommunikation mit den Krankenkassen
  • Ärzte, Gutachter, Anwälte, etc.

Der Bedarf für eine Selbsthilfegruppe ist schon lange vorhanden. Außerdem soll allmählich, nach und nach, schrittweise eintretend, erfolgend (= sukzessive) ein Netzwerk regionaler und überregionaler Gruppen für weitere Hilfsangebote errichtet werden. Wir wollen diesem Personenkreis helfen, wo wir gefragt werden. Dabei ist das Beratungs- und Unterstützungsangebot niedrigschwellig. 


Selbsthilfegruppen im Queerpoint

Hinweis zu unseren Selbsthilfegruppen!

Die Treffen der Selbsthilfegruppen finden in der Räumen des

Queerpoint, Pulverstraße 2, 32423 Minden statt.

 Die Selbsthilfegruppen treffen sich einmal monatlich und nach Bedarf.

Teilnahme nach Anmeldung und nur für uns bekannte Personen.

Anmeldung per Email an:

 

shg-trans@raumfürvielfalt.de


SHG Trans*Minden

Selbsthilfegruppe für transidente Menschen

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die bei ihrer Geburt ihr zugeordnetes Geschlecht nicht als bindend empfinden, die Hilfe suchen, um mit Gleichgesinnten Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Wir bieten euch eine Möglichkeit, euch bei uns zu Fragen eurer geschlechtlichen Identität und Lebensweise auf Peer-to-Peer-Ebene beraten zu lassen. Hier könnt ihr andere Betroffene kennen lernen, Erfahrungen und Informationen austauschen, gemeinsame Wege zur Problembewältigung finden, oder euch auch einfach nur unterhalten. Die Betroffenen empfinden sich selbst anders als es von außen erwartet wird, oft allein gelassen und isoliert. Sie identifizieren sich mit dem Gegengeschlecht, sind also inter- oder transgeschlechtlich oder besser gesagt transident. Mit unserer Selbsthilfegruppe wollen wir neue Perspektiven für Betroffene entwickeln, gemeinsame Aktivitäten planen, Öffentlichkeit für ein Tabuthema schaffen, anderen Betroffenen helfen, mit ihrer Situation besser klar zu kommen und auch gesellschaftliche Veränderungen auf den Weg bringen.


Teilnahme nach Anmeldung mit Schutzraumfunktion nur für uns bekannte Personen.

Anmeldung per Email an:

 

shg-transaktiv@raumfürvielfalt.de


SHG Trans*-Aktiv

Selbsthilfegruppe für Angehörige von transidenten Menschen im Kreis Minden-Lübbecke. 

Die SHG Trans*-Aktiv ist eine Gruppe der Selbsthilfe zur Selbsthilfe.

Ausgangspunkt ist für uns die Selbstorganisation für Angehörigen von transidenten Menschen. 

Wenn ein Familienmitglied äußern, dass sie sich im falschen Körper fühlt, löst das bei den betroffenen Angehörigen eine Menge Fragen und Sorgen aus, die schnell überfordern können. 

 

Unsere SHG Trans*-Aktiv

  • ist ein Zusammenschluss von Angehörigen transidenter Menschen im Kreis Minden-Lübbecke/OWL
  • ist ein Forum des Austauschs und Unterstützung
  • wir tauschen uns über verschiedenste Themen aus dem medizinischen, rechtlichen und sozial-gesellschaftlichen Bereich rund um Transidentität aus

Es gibt zudem themenspezifische Info-Abende, um den Angehörigen mehr Wissen und Verständnis für den komplexen und langen Weg der Transition zu vermitteln.

 

Unsere Ziele:

Selbsthilfe bedeutet, Probleme selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen eigener Möglichkeiten aktiv zu werden. Dafür treffen sich Menschen mit den verschiedensten Erfahrungen oder gemeinsamen Zielen.

Unsere SHG Trans*-Aktiv trifft sich mindestens einmal im Monat.

Die Treffen finden in den Räumen des Queerpoint in Minden statt.

 


Die Selbsthilfegruppen werden gefördert von:



Der Queerpoint Minden ist Mitglied im Netzwerk NGVT* NRW