Die LGBTIQ* Flüchtlingshilfe Minden
bietet Hilfe, Unterstützung, Beratung und ehrenamtliche
Begleitung für LGBTIQueere Geflüchtete.
Wir hoffen, dass wir Geflüchtete mit homosexuellem Hintergrund,
Haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Helfer*innen und Wegbegleiter*innen
in der Flüchtlingshilfe, mit dieser Homepage eine Orientierung geben können.
Viele lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter*geschlechtliche und/oder queere Geflüchtete
kommen aus Staaten, in denen ihnen Gewalt, soziale Ausgrenzung,
Zwangsverheiratung, Gefängnisstrafen, Folter oder gar die Todesstrafe drohen.
Die Diskriminierung von LGBTIQueere-Lebensformen gehört zum gesellschaftlichen Alltag.
Queere Geflüchtete sind einem erhöhten Risiko von Übergriffen und Diskriminierungen aller Art ausgesetzt, sei es auf dem Fluchtweg oder – hier angekommen – im Kontakt mit den zuständigen Behörden und Dolmetscher*innen, im Alltag sowie in den Unterkünften.
Beratungs- und Sprechstunde
LGBTIQ* Flüchtlingshilfe / LGBTIQ* Support Minden
Queerpoint Minden / BÜZ
Johanniskirchhof
32423 Minden
Montags bis Freitags
von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung !
Ansprechpartner
Roland Henß
Projektleiter
KONTAKT
Postanschrift
LGBT Beratung
LGBT Flüchtlingshilfe Minden
Roland Henß
Postfach 110 117
32404 Minden
Online Beratung
Über unser Kontaktformular hast Du die Möglichkeit, Kontakt zu uns aufzunehmen, vorab deine Fragen zu schreiben und einen Termin zu vereinbaren.
LGBTTIQ*-Geflüchtete
sollen endlich
offen und ohne
Angst leben können!
In Deutschland und überall!
Endlich sicher: Gemeinsam stark machen für den Schutz von LSBTI* Geflüchteten
Queer Refugees
Das Asylverfahren als LSBTI*
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität sind in Deutschland Privatsache.
Der Staat muss persönliche Orientierungen respektieren und schützen.
Das heißt, homosexuelle Handlungen zwischen zwei Erwachsenen sind kein Verbrechen,
wenn beide einverstanden sind.
Seit 1. Oktober 2017 ist es nun in Deutschland für gleichgeschlechtliche Paare möglich zu heiraten.
Bis dahin konnten sie nur eine eingetragene Lebenspartnerschaft schließen.
Sie hatten dadurch allerdings nicht die gleichen Rechte.
Die Abkürzungen
LGBT und LGBTTIQ*
sind als Oberbegriff für
queere Menschen
weltweit verbreitet.
ASYL UND HOMOSEXUALITÄT
Informationen für die Anhörung von LGBTI* Geflüchtete
Diese Informationen können eine Anhörungsvorbereitung durch eine*n
Rechtsanwalt*in oder eine Beratungsstelle NICHT ersetzen!
Lassen Sie sich unbedingt vor der Anhörung persönlich beraten!
Die Anhörung ist der wichtigste Teil im Asylverfahren und die einzige Möglichkeit, die eigenen Fluchtgründe vorzutragen. Eine intensive Vorbereitung ist unbedingt notwendig. Einigen Menschen fällt es schwer, über ihre sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität zu sprechen. Sie sind es nicht gewöhnt, offen darüber zu sprechen, erst recht nicht vor Fremden.
Für einige ist es schwer, ihre eigene sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität zu akzeptieren. Dennoch ist es wichtig, dass Sie alle Ihre Gründe in der Anhörung einbringen. Versuchen Sie sich, mit der Hilfe von Beratungsstellen auf die Anhörung vorzubereiten. Sie haben das Recht, eine Begleitperson zur Anhörung mitzunehmen.
Dies kann eine zusätzliche Unterstützung sein und Ihnen ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.
Der Film ersetzt keine ausführliche rechtliche Beratung und ist eine Erstinformation!!